Skip to main content
InteressantesScheidungScheidungstipps

Beratung vor Trennung – Ihr Vorteil

„Danke, ich bin ohnehin schon nervös genug“, sagte kürzlich ein Klient, als ich ihm einen Kaffee anbot. Eine Woche später saß mir eine Dame mit Tränen in den Augen gegenüber, zupfte Taschentücher aus der Box und meinte: „Wenn Sie wüssten, wie sehr ich mich vor diesem Termin gefürchtet habe.“

Viele Menschen haben vor einem Beratungsgespräch ähnliche Ängste und Unsicherheiten. Einige besuchen meine Website mehrfach, tippen meine Telefonnummer immer wieder ins Handy und brauchen oft mehrere Anläufe, um den Termin schließlich zu vereinbaren.

Wenn Sie sich in dieser Situation wiederfinden oder einfach wissen wollen, was in einem Beratungsgespräch passiert, ist dieser Artikel genau für Sie.

 

Worum geht es beim Beratungsgespräch?

Ein Beratungsgespräch ist ein Orientierungsgespräch, welches Ihnen Klarheit verschafft. Es geht darum, Ihre Fragen rund um Trennung und Scheidung zu beantworten und gemeinsam mögliche Lösungswege zu erarbeiten – ohne dass Sie sich zu sofortigen Entscheidungen verpflichtet fühlen.

Wenn Sie zum ersten Mal ernsthaft über Trennung nachdenken, ist ein Beratungsgespräch ein sinnvoller und verantwortungsvoller erster Schritt. Sie informieren sich und holen sich Unterstützung, und das bedeutet nicht, dass Sie jemanden verraten.

 

Ablauf und Inhalt des Gesprächs

  • Analyse Ihrer aktuellen Situation
  • Beantwortung Ihrer Fragen
  • Vorstellung Ihrer rechtlichen Optionen
  • Entwicklung einer Strategie oder Zeitplanung
  • Klärung offener Punkte am Ende des Gesprächs

Das Gespräch dauert etwa eine Stunde und findet in meiner Kanzlei, telefonisch oder per Zoom statt – je nachdem, was für Sie am besten passt.

 

Was sollten Sie mitbringen?

Hilfreich sind:

  • Angaben zum durchschnittlichen Nettoeinkommen von Ihnen und Ihrem Partner
  • Einkommensnachweise (z. B. Jahreslohnzettel)
  • Aufstellung der Fixkosten
  • Übersicht über Vermögen und Schulden

Bringen Sie mit, was Sie können. Alles andere klären wir im Gespräch.

 

Begleitung und Vertraulichkeit

Sie können allein kommen oder eine Vertrauensperson mitbringen. Wählen Sie jemanden, der Ihnen loyal, aber neutral gegenüber Ihrem Partner / Ihrer Partnerin ist. Die Gespräche unterliegen der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht.

 

Warum ist das Beratungsgespräch Ihr Vorteil?

Weil Sie mit Klarheit und Wissen gut vorbereitet sind, bevor Sie handeln müssen. Weil Sie Zeit gewinnen, um überlegt zu planen. Weil Sie so von Anfang an einen kompetenten Rechtsbeistand an Ihrer Seite haben.

 

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, sind wir gerne für Sie da!

 

Was Sie noch interessieren könnte:

Der Scheidungsgrund Nr. 1, 26.08.2024

Große Hochzeit, schnelle Scheidung, 13.05.2025

Überwachung des Ehepartners – Psychoterror, 09.10.2023

Detektiv einsetzen bei Eheverfehlung: Risiken, Kostenersatz & Co, 01.06.2023

Unterhalt bei Doppelresidenz, 17.06.2024

Wer zahlt die Kosten für Besuchscafé & Erziehungsberatung?, 13.03.2023