Am 1. Dezember fand der Valencia Marathon statt. Er war mehr als nur ein Rennen – er war ein Symbol für Durchhaltevermögen und Entschlossenheit. Trotz der Unwetter und der schwierigen Bedingungen der letzten Wochen, die große Herausforderungen für die Organisation und die Teilnehmer mit sich brachten, haben Tausende von Läuferinnen und Läufern die Straßen von Valencia mit Leben gefüllt.
Es ist beeindruckend, wie ein solches Event selbst unter widrigen Umständen möglich gemacht wird. Die Organisatoren, Helfer und die Stadt Valencia verdienen dafür großen Respekt. Dieses Ereignis hat bewiesen, dass der Gemeinschaftsgeist und die Leidenschaft für den Sport stärker sind als jedes Hindernis.
Die Stadt lebt den Marathon
Valencia ist bekannt als eine der schönsten Laufdestinationen Europas, und das zurecht. Schon Tage vor dem Event spürte man die Begeisterung in der Stadt. Überall Banner, geschäftige Helfer und Läufer, die sich auf den großen Tag vorbereiteten. Die Stimmung war elektrisierend, und spätestens beim Abholen der Startnummer auf der Expo war klar: Hier trifft sich die internationale Laufszene.
Der Lauf: Perfekte Bedingungen und emotionale Höhepunkte
Am Renntag war das Wetter ideal: strahlender Sonnenschein und kaum Wind. Die Strecke, die als eine der schnellsten weltweit gilt, führte uns durch Valencias beeindruckende Kulisse. Vom futuristischen „Ciutat de les Arts i les Ciències“ über historische Altstadtgassen bis hin zur palmengesäumten Küstenpromenade – jede Passage hatte ihren eigenen Charme.
Die Zuschauer trugen einen großen Teil zum Erlebnis bei. Sie jubelten, klatschten und riefen die Namen der Läufer, die auf ihren Startnummern standen. Es fühlte sich an, als würde die ganze Stadt hinter uns stehen.
Besonders danken möchte ich an dieser Stelle meinen beiden Unterstützerinnen, die mich zum Start begleiteten, mich auf der Strecke zweimal mit Getränken versorgten, mit mir mitgefiebert und das coole Foto geschossen haben.
Der Zieleinlauf: Ein unvergesslicher Moment
Nach 42,195 Kilometern: der Zieleinlauf über die ikonische blaue Plattform in der „Stadt der Künste und Wissenschaften“. Es war eine körperliche und mentale Herausforderung. Die Emotionen, die mich beim Überqueren der Ziellinie überwältigten, sind schwer in Worte zu fassen. Stolz, Erleichterung, Freude – alles auf einmal.
Durchhaltevermögen und Wille können alles möglich machen.
Zeit mit der Familie und Freunden verbringen, ein bisschen durchschnaufen und Kraft fürs neue Jahr tanken – auch wir machen eine weihnachtliche Pause. Vom 23. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ist die Kanzlei geschlossen. Ab 7. Jänner sind wir wieder für Sie da.
Meine Mitarbeiterinnen und ich wünschen Ihnen einen besinnlichen Advent, ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr!
Was Sie noch interessieren könnte: